Eine Cessna, die tägliche Phantom ein Bild vom Girls Day und Bauvorhaben

Also erstes gab es auch heute morgen wieder eine Phantom aus Wittmund zu sehen. Wenn ich es richtig verfolgt habe war in dieser Woche an jedem morgen eine Phantom in Nordholz. Ich war leider etwas spät dran und so konnte ich nur noch den letzten Anflug von Insgesamt drei Anflügen sehen. Bei diesem dritten ist die Maschine etwas sehr weit nördlich aus der Anflugkurve gekommen. Sie hat sozusagen überschossen. Deshalb sieht man auch auf dem zweiten, etwas unscharfen Foto, das das Fahrwerk schon wieder eingefahren wird. So wurde es kein Touch and Go sondern ein tiefer Überflug.
Etwas nach der Phantom flog eine Reims / Cessna F.172N mit dem Kennzeichen D-EBEV die Bahn 08 an und landete auch dort. Zuerst habe ich gedacht das die Maschine vielleicht zum Zivilflugplatz will. Das ist aber nicht der Fall gesehen. Wie man auf dem zweiten Foto sehen kann ist die Cessna auf dem militärischen Teil geblieben. Schluss endlich gab es dann als letzes fliegendes Gerät noch den Lynx 83+22 zu sehen. Davon habe ich dann auch noch ein paar Bilder gemacht.
Bei bei der Marine habe ich dann auch noch ein Foto gefunden ,das zeigt das auch in Nordholz beim MFG3 der Girls Day anklang gefunden hat. Das will ich natürlich niemandem vorenthalten. Ein wenig Text gab es auch dazu beim Presse und Informationszentrum der Marine.

…Solche Technik wurde zum Beispiel bei den Marinefliegern in Nordholz präsentiert. Die elf Jahre alten Mädchen Katrin Janzen und Fenja Albrecht aus Hude setzten sich in die Pilotensitze eines Marinehubschraubers vom Typ „Sea Lynx“. Fenja Albrecht kam aus dem Staunen nicht heraus: „Das sieht alles sehr kompliziert aus mit den vielen Knöpfen im Cockpit“….

Beim weiteren recherchieren im Internet habe ich dann auch noch etwas zu den geplanten Bauvorhaben auf dem Nordholzer Flugplatz gefunden. Jetzt scheint es relativ konkret zu werden, zumindest sind die meisten Ausschreibungen inzwischen beendet. Ich habe mal eine kleine Aufstellung der Bauvorhaben in Nordholz gemacht. Insgesamt belaufen sich diese geplanten bzw. ausgeschriebenen Bauvorhaben auf ein geschätztes Volumen von 65,24 Millionen Euro. Wer noch mehr Informationen wünscht findet unter anderem bei competitiononline Informationen.

Ausschreibung Bewerbungsschluss Geschätzter Wert
NATO-Marineflugplatz Nordholz, Neubau Feuerwache 09.03.2009, 13:00 3.950.000 EUR.
Nato-Marineflugplatz Nordholz, Neubau Simulatorgebäude Sea Lynx MK 88 A / Sea King MK 41, Architektenleistung Objektplanung 09.12.2008, 12:00 7 250 000 EUR
NATO-Marineflugplatz Nordholz, Neubau Simulatorgebäude Sea Lynx MK 88 A/Sea King MK 41, Ingenieurleistung für Tragwerksplanung 09.12.2008, 12:00 3 560 000 EUR
NATO-Marineflugplatz Nordholz, Neubau Simulatorgebäude Sea Lynx MK 88 A/Sea King MK 41 Ingenieurleistung für technische Ausrüstung (Elektrotechnik) 09.12.2008, 12:00 1 480.000 EUR
NATO-Marineflugplatz Nordholz, Neubau Simulatorgebäude Sea Lynx MK 88 A/Sea King MK 41, Ingenieurleistung für technische Ausrüstung (HLS + Fördertechnik) 09.12.2008, 12:00 1 900 000 EUR
Generalplanung für 4 Baumaßnahmen zur Stationierung von Seaking-Hubschrauber auf dem NATO-Marineflugplatz 17.04.2009, 12:00 19 000 000 EUR
NATO-Marineflugplatz Nordholz, Erneuerung der Start- und Landebahn einschließlich der Befeuerung 24.02.2009, 13:00 22 000 000,00 EUR
Neubau eines Sanitätszentrums auf dem NATO-Marineflugplatz 02/2007
Schnittger Architekten + Partner, Kiel, Lübeck
2 900 000 EUR
Anpassung Wärme- / Trinkwasserversorgung Nato-Marineflugplatz Nordholz 12.06.2007, 16:00 3 200 000 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.