Von Formationsübungen und anderem

D-HOSB Das erste was ich allerdings heute morgen bei meinem Besuch zu sehen bekam, war ein Sikorsky S-76A+ der Firma Wiking Helikopter. Die Qualität des Bildes ist nicht ganz so gut da der Hubschrauber relativ weit entfernt war. Aber man erkennt zumindest das es die D-HOSB war. Das nächste was passierte war das sich die Antonov, die jaRA-82079 gestern Abend gelandet war, sich wieder in Bewegung setzte. Nach  dem Triebwerkstart wurden alle Ruder überprüft, die Landeklappen RA-82079einmal in die maximale Position gefahren und schließlich die Spoiler auf den Tragflächen ausgefahren. Das habe ich so auch noch nicht gesehen. Und da ich nicht60+08 damit gerechnet habe, war ich leider zu langsam um es zu fotografieren. Die Antonov begab sich also zur Bahn 26 und kurz vor RA-82079 RA-82079 ihrem abheben startete noch eine P-3. Dabei handelte es sich, mal wieder, um die 60+08. Inzwischen war das Geräusch der Antonov am Ende der Bahn recht lautRA-82079 geworden. Im Normalfall steht die 124 um die 4 Minuten auf der Bahn RA-82079 mit den Triebwerken auf recht hoher Leistung. Jetzt war es aber so, das das Geräusch ganz offensichtlich immer nähr auf mich zu kam. Also machte ich die Kamera klar und wartete auf die Maschine. Wie man auf dem zweiten Bild sehen kann, habe ich die Antonov auf Bussard diesem Bild “sehr” Formatfüllend fotografiert. Auch andere “Bewohner” des Flugplatzes machten sich zusammen mit der Antonov auf den Weg. Vielleicht fühlte sich aber der Bussard auch nur gestört. Entweder durch die Antonov oder aber von dem Fotografen.
89+61 Ein weiterer Besucher in Helikopter-Form war der Seaking Mk41 89+61 vom MFG 5 in Kiel. Dieses ist der zweite Seaking mit dieser Kennung. 89+61 Der erste wurde noch vor der Übergabe auf dem Abnahmetestflug schwer beschädigt. Deshalb steht er in einer Liste bei Scramble.nl als “written off”. Er wird bzw. wurde als Trainingsgerät auf Sylt eingesetzt.
60+08 Auch ein weiteres Bild der 60+08 habe ich noch gemacht. Es ist am Bahnende der 26 nach einem Touch & Go entstanden. Dieses Bild ist auch nicht ganz schlecht gelungen.
Aber zurück zur Überschrift. Dort ist ja von Formationsübungen die Rede. Diese gab es auch tatsächlich. 2 Lynx flogen mehrmals in mehr oder weniger enger Formation die Bahn ab. Das sowas vermutlich auf Bilder nicht so gut rüberkommt, habe ich das ganze mal gefilmt und stelle es hier zur Verfügung. Auch ein Video des Seaking ist dabei. Diese Videos sind nicht bei Youtube “gehostet” sondern innerhalb dieses Blogs. Wenn es also Probleme mit dem abspielen oder ähnlichem gibt, wäre eine Info ganz nett.

[local /wp-content/uploads/2009/02/p1190296mov.flv]
Split der Lynx Formation

[local /wp-content/uploads/2009/02/p1190318mov.flv]
Vorbeiflug der Formation

[local /wp-content/uploads/2009/02/p1190319mov.flv]
Landung der Lynx Formation

[local /wp-content/uploads/2009/02/p1190314mov.flv]
Überflug des Seaking 89+61

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.