Momentan komme ich mit dem schreiben der Artikel im Blog nicht mehr wirklich hinterher. Es fehlt noch der ein oder andere Beitrag aber schon wollen neue Ereignisse dokumentiert werden. So war heute der letzte Spottertag in Wittmund mit der Phantom das Ziel der Reise. Zusammen mit zwei weiteren Spottern aus Nordholz ging es morgens um 8:40 los in Richtung Wittmund. Zuerst ging es dort angekommen in den Anflug. Leider hat dann aber nach Anflug der P-3, Transall, Eurofighter und Arctic Tiger die Staatsmacht entschieden das alle Autos (und das waren an die hundert) aus dem Anflug zu verschwinden haben. So wurde nach kurzer Überlegung schon sehr zeitig auf den Parkplatz für den Spottertag verlegt. Die Wartezeit zog sich hin aber irgendwann nach 13 Uhr erschienen dann auch tatsächlich die ersten Busse. Das Wetter hatte sich leider dem traurigen Anlass angepasst und so war es fast durchgängig am regnen. Aber ich habe versucht das beste aus den widrigen Umständen zu machen und mit dem ein oder anderen Bild bin ich auch tatsächlich zufrieden. Das Geschwader hat sich aber definitiv Mühe gegeben und die Phantom waren durchgängig gut zu fotografieren. Leider traf das auf die Gastmaschinen nicht zu. Diese waren alle mit Zäunen umgeben und diese auch noch sehr eng um die Flugzeuge. Auf Facebook stand zur Begründung zu lesen das die ausländischen Luftwaffen es so gewünscht hätten. Kann man halt nichts machen. Allerdings waren weder Tornado, Eurofighter noch A-4 ausländisch und auch diese waren von Zäunen umgeben. Die Veranstaltung am Samstag habe ich mir gespart, ein paar Eindrücke gibt es zum Beispiel auf Augen geradeaus. Da ich das Glück habe am kommenden Freitag bei den tatsächlich letzten Landungen der F-4 in Jever dabei zu sein, war es nicht ganz so dringend auch am Samstag in Wittmund dabei zu sein. Und mit nur 71 Spottern wird der Rahmen auch etwas intimer. Ich habe mal extra nicht alles was zu sehen war hier in den Beitrag gepackt, denn der Hauptdarsteller war ja nun mal die Phantom. Es war noch einiges andere da was hier nicht zu sehen ist. Zum Beispiel 2 Do 27, Klemm 35, Bücker und einiges andere. Ich hoffe aber das meine Auswahl zu gefallen weiß. Ich bin noch immer nicht sicher ob ich mit meinen Bildbearbeitung und meinem Workflow zufrieden bin aber das ist ein Thema für einen eigenen Beitrag. Wie immer würde ich mich über Kritik, Anmerkungen und Kommentare freuen. Zwei Videos gibt es auch noch. So kann man die gute alte Phantom noch mal hören und sehen. Im ersten Video hat der Focus der Eos irgendwann vor den Wassermassen auf dem Objektiv kapituliert.