Luftkampf und einiges andere

Eigentlich habe ich heute nicht viele Bilder gemacht. Aber irgendwie konnte ich mich bei der Auswahl der Bilder für den Blog nicht so richtig festlegen. Deshalb sind es am Ende dann über 20 Stück geworden.  Der Tag fing an mit einer Qantas 747-400. Ungewöhnlich daran war das die Maschine heute mal genau über mein Haus flog und nicht, wie sonst üblich, mit etwas Abstand nördlich. Dann bin ich in den Anflug des Sportflugplatzes gefahren. Allerdings konnte ich mich nicht so richtig für eine Position entscheiden. Am ersten Bild der D-EGME, einer FOCKE-WULF-PIAGGIO 149D, kann man sehen das diese Position noch nicht so perfekt war. Nach diesem Anflug machte die D-EGME einen tiefen Überflug auf die 26 und kam somit genau auf mich zu. Bei diesem Bild sind die Lichtverhältnisse besser. Der nächste Flieger der landete war die D-EGNR. Eine R/CESSNA F.172P SKYHAWK. Auch diese gehört der Sportfluggruppe. Da ich die Position inzwischen gewechselt hatte, ist auch gleich der erste Versuch ganz vorzeigbar geworden. Da nun relative Ruhe eingekehrt war, mußte ich mir andere "Ziele" suchen. Bin aber auch recht schnell fündig geworden. Unter anderem habe ich diesen Falken erwischt. Dann hörte ich über mir mal wieder ein Motorengeräusch und habe gleich "draufgehalten. Herausgekommen ist das Bild einer dänischen Cessna Skylane 182T mit dem Kennzeichen OY-TKH. Nun folgt das, weshalb ich die obige Überschrift für den heutigen Tag gewählt habe. Ein Bussard flog friedlich herum, bis er von einer Krähe oder Dohle angegriffen wurde. Ich hoffe die Bilder spiegeln die Dramatik ein wenig wieder. Nun wieder zu einem vom Menschen gebauten Flieger. Die DG 505 (D-1486) schwebte zur Landung ein. War auch das einzige Segelflugzeug am Nordholzer Himmel. Der Rest war zum Gerd-Zeiger Vergleichsfliegens in Hoya. Dann habe ich einen weiteren Bussard entdeckt. Vielleicht ist es auch der, der vorher in dem Luftkampf beteiligt war. Wenn er es ist, hoffentlich bekommen das die Krähen nicht mit. Danach folgte ein weiterer Vogel. Ich vermute mal das es sich um eine Seeschwalbe handelt. Zumindest sah der Vogel sehr elegant aus. Vermutlich will sie wohl in der nähe des Flugplatzes ein Nest bauen. Zumindest sieht das im Schnabel wie Nistmaterial aus. Nun wieder ein Flieger mit Motor. Es müßte sich um einen Airbus A320 der Air France handeln. Aber 100% sicher bin ich mir nicht. Dann habe ich mir gedacht es ist ja vielleicht mal ganz interessant das Aeronauticum anders zu sehen. Dieses Bild ist quasi von hinten aufgenommen. Auf dem Bild sind Atlantic, Tornado, 2 Mi-8 und eine VFW-614 zu sehen. Das was wie vergessene Steine aussieht, sind Fundamente einer Luftschiffhalle aus dem 1. Weltkrieg. Beim folgenden Bild bin ich mir nicht sicher ob es ein Airliner oder ein Geschäftsflieger handelt. Ich tendiere aber zu letzerem. Meiner Vermutung nach könnte es sich um eine Gulfstream V handeln.
Abends im Garten flog noch dieser Flieger über mich weg. Es war die D-IACC und es handelt sich um eine BEECH 95-B55 BARON die seit dem Jahre 1984 in Deutschland zugelassen ist. Und auch am Abend war im Garten  noch einiges an Leben, Unter anderem eine Meise, welche sich offensichtlich sonnte. Eine Amsel die den Schnabel offensichtlich nicht voll bekommen konnte. Zwischendurch flog mal wieder eine gelbe Maschine der TUIfly von Nord nach Süd. Und als ganz besonderen Leckerbissen kann ich hier auch noch zeigen das der "Fliegernachwuchs" schon in den Startlöchern steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.