Graue Jäger in Nordholz

Und das im wahrsten Sinne des Wortes und in verschiedenen Situationen. Den Anfang machte am Dienstag der Eurofighter mit der Kennung 31+19. Ich weiß es nicht ob es das erste mal war das ein Eurofighter Einsitzer in Nordholz gelandet ist, zumindest war es für mich das erste mal ihn in Nordholz am Boden stehend zu fotografieren. Mal abgesehen vom Airday. Offensichtlich hat es der Maschine gut gefallen in Nordholz, denn am folgenden Tag war wieder eine Maschine gleichen Typs in Nordholz. Habe aber leider versäumt zu prüfen ob es auch genau die gleiche Maschine war. Nach diesem unverhofften Erfolgserlebnis setzte ich meinen Weg zur Arbeit fort. Um

nur wenige Kilometer weiter den nächsten grauen Jäger zu fotografieren. Diesmal ohne Triebwerke und etwas kleiner aber ein Grauer Jäger ist der Grau- bzw. Fischreiher ganz sicher. Nach beendeter Arbeit habe ich dann noch eine Interessante Entdeckung im Autobahnkreisel Cuxhaven gemacht. Dort wohnt offensichtlich ein Fuchs. 4 mal bin ich um den Kreisel gefahren um ein Foto und ein kurzes Video als Beweis anzufertigen. Wobei das Foto mehr was von abstrakter Kunst hat. Es war auch nicht wirklich einfach auf den Verkehr zu achten, langsam genug zu fahren und dabei noch zu filmen. Aber zumindest kann man ja erkennen das es sich nicht um Katze oder Hund handelt. Am Donnerstag habe ich dann gehofft mal wieder einen schicken Sonnenuntergang fotografieren zu können. Daraus wurde bis auf ein Bild aber nicht wirklich etwas. Die Sonne zog es vor sich noch vor dem eigentlichen Untergang hinter Dicken Wolken zu verstecken. Es ist schon komisch, seit ich mir vor ein paar Wochen ein neues Stativ gekauft habe, gab es nicht einen Sonnenuntergang der das Auspacken des selbigen gelohnt hätte. Ich hoffe nicht das es sich dabei um ein schlechtes Karma handelt. Am Freitag gab es dann einen weiteren grauen Jäger zu bestaunen. Die F-4F Phantom II mit der Kennung 37+01 des JG 71 aus Wittmund. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendeine Phantom, sondern um die erste Phantom der Luftwaffe überhaupt. Die Indienststellung war am 22.01.1973. Dabei muss es sich wohl um einen formalen Akt oder ähnliches gehandelt haben. Denn der tatsächliche Erstflug dieser Maschine war erst am 18.03.1973. Damit ist die Maschine älter als ich selber und wenn ich mich so im Spiegel anschaue würde ich sagen sie hat sich recht gut gehalten. Der offizielle Roll Out der Maschine war am 24.05.1973. Und noch eine weitere Besonderheit gibt es bei dieser Maschine. Sie ist die einzige aller 175 an die Luftwaffe gelieferten Maschinen, die komplett bei McDonnell Douglas in den USA gebaut wurde. Bei allen anderen Maschinen wurden Teile wie Stabilisator, Außenflügel, Fahrwerk-Klappen und Ruderflächen von der Firma MBB in Manching hergestellt und zugeliefert. Außer jetzt beim JG 71 war die Maschine auch beim JG 74 und beim Jabo G 36 in Rheine – Hopsten eingesetzt. Bei letzterem war sie eine der 6 Maschinen beim offiziellen Flyout am 15.12.2005. Es ist geplant das die Maschine bis zum 31.12.2014 im Flugbetrieb bleibt. Wobei man bei der Bundeswehr ja im Moment nicht genau weiß wie die Zukunft aussieht. Das kann sich sicher auch noch ändern. Weiter unten gibt es noch ein Video der Vorbereitungen zum Start der 37+01. Dieses habe ich mal nicht zu Youtube hochgeladen sondern zu Vimeo da dort die Qualität etwas besser ist. Neben der F-4 war mit der 8T-CA auch noch eine C-130K aus Österreich in Nordholz. Vermutlich hat diese Teilnehmer eines Sea Survival Lehrgangs wieder abgeholt Zu dieser Maschine habe ich auch noch einen Artikel gefunden, denn sie war die erste Maschine die von Österreich übernommen wurde. Man beachte bei den Fotos in dem Artikel die Einrichtung für das kleine Geschäft. Zwischendurch ist mir auch die D-EGME, die Piaggio der Sportfluggruppe Nordholz vor die Linse geflogen. Auch davon hier ein Bild. Ich hoffe der Text war informativ und die Bilder + Videos interessant.     

F-4F 37+01 in Nordholz from Eike Henning on Vimeo.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.