Flugbetrieb in der Kalenderwoche 7

Auch in dieser Woche habe ich an einigen Tagen Fotos gemacht. Um genau zu sein an 3 Tagen, am 14., 17. und am 19.02.2011. Und abgesehen davon das alle drei Tage in der KW 7 sind haben sie auch noch gemeinsam gehabt das es an allen drei Tagen gleichermaßen “Arschkalt” war. Auf den Fotos der Antonov vom Montag ist das zu erkennen. Da liegt zum Teil dieses weiße Zeug im Bild rum. Die Antonov machte sich für mich genau zur richtigen Zeit wieder auf den Weg. Nach meiner Arbeit gleich zum Flugplatz oder um genau zu sein zum Sportflugplatz und von dort das aufrollen und den Start festgehalten. Auch wenn ich das ja schon das ein oder andere mal erleben durfte, ich finde es immer wieder imposant diesen “Brocken” abheben zu sehen. Wie auf den Bildern auch zu sehen handelte es sich an diesem Montag um die Antonov An-124-100-150 mit dem Kennzeichen UR-82072 vom Antonov Design Bureo.
Am Donnerstag den 17.02. habe ich dann mal die Gunst der Stunde genutzt und versucht ein paar Aufnahmen der Do228 im Sonnenuntergang zu machen. Sind aber nicht ganz so geworden wie ich es mir erhofft habe. Vermutlich wäre der Sportflugplatz auch an diesem Tag der bessere Standpunkt gewesen, denn dann hätte man Do 228 57+01 und Sonne in einer Flucht gehabt und die Bilder wären noch etwas dramatischer gewesen. Aber so unansehnlich sind diese ja auch nicht geworden.
Den Abschluss der Woche Bildete am Samstag ein Besuch auf der Gewerbeschau in Cuxhaven. Die Gewerbeschau war aber nur “Mittel zum Zweck”. Auf dieser Veranstaltung wurden auch Hubschrauberrundflüge angeboten und der Hubschrauber parkte direkt am Wasser hinterm Deich. So konnte man recht dicht an die Maschine heran. Leider handelte es sich bei dem eingesetzten Model nicht gerade um die Krone der Helikopter-Schöpfung, denn das Rundfluggefährt war ein Robinson 44 Raven I mit dem Kennzeichen D-HHBE der Helitrans Hamburg. Diese führte anscheinend die Rundflüge im Auftrag von Citycopter durch. Da durch den Hubschrauber bzw. die Absperrung des Landeplatzes der Wanderweg direkt am Wasser gesperrt war, hagelte es natürlich gleich wieder Kritik, meist von Rentnern. Die Krönung war eine älteres Ehepaar wo sie der Meinung war das die ganze Sache Lebensgefährlich sei. Allerdings meinte sie nicht den Helikopter sondern die Tatsache das die Fußgänger nun über den Deich liefen. Dieser würde dadurch geschwächt und unweigerlich bei der nächsten Sturmflut versagen. Auch mein Hinweis das ein Rotor am Kopf schneller tötet fand nicht wirklich gehör. So habe ich dann der Dame gezeigt wo die Crew des Hubschrauber ihr Lager hatte. Dieses wurde dann auch von ihr auf direktem Wege angesteuert, die Armen Leute. Es war jedenfalls ein interessanter Vormittag, da sich durch die Nähe zum Wasser und den ungewöhnlichen Startplatz, mal andere Motive ergaben. Flugzeug- und Schiffsspotten in einem Bild war so mühelos möglich.

[mudslide:picasa,1,henning.nordholz,5581411920677729105]

 

Bilder der KW 7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.