Fliegendes und viel Bodenständiges

So, dieser Beitrag deckt dann mal wieder zwei Tage ab. Zum einen den Donnerstag und zum anderen den Freitag. Donnerstag ist mir nichts fliegendes vor die Linse gekommen, so mussten Löwenzahn und Kuh herhalten. Am Freitag bin ich nicht mit der Absicht Flugzeuge zu fotografieren in Richtung Flugplatz gefahren. Auf dem Rückweg von der Arbeit war mir aufgefallen das die schwarzen Äcker anfingen zu dampfen. Das lag daran das es vormittags geregnet hatte, die Felder also nass waren und jetzt die Sonnen den Acker erwärmte. Schon die 15 Grad reichten um die Äcker zum qualmen zu bringen. Letztlich konnte die Sonne sich dann doch nicht durchsetzen. Aber unerwarteter weise konnte ich noch die 60+05 bei der Landung fotografieren. Es war schon fast Waschküche aber dennoch hat das Bild einen gewissen Reiz.
Am späteren Abend habe ich dann ein weiteres Fotoprojekt gestartet. Vor dem Aeronauticum steht eine Sea Hawk. Leider ist diese nicht beleuchtet in der Dunkelheit und daher nicht wirklich gut zu fotografieren. Also bin ich losgezogen mit Taschenlampe, Fernauslöser, Stativ und Kamera. Mit der Taschenlampe habe ich immer einen anderen Bereich der Maschine beleuchtet und jeweils fotografiert. Hinterher habe ich dann die 5 bzw. 6 Bilder zu einem Bild in Photoshop zusammengefügt. Wenn man weiß wie die Maschine eigentlich aussieht, ist das Ergebnis eigentlich ganz ansprechend. Wichtig war auch den Automatischen Weißabgleich der Kamera abzustellen, damit alle Bilder identisch sind. Bei Raw Dateien kann man das natürlich auch im nachhinein machen.

Natur LoewenzahnNatur KuhNatur Boden dampft durch ErwaermungP-3C 60+05 LandungSea Hawk NachtbildSea Hawk Nachtbild

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.