Heute gab es etwas wirklich außergewöhnliches am Himmel über Nordholz zu sehen. Einen Doppelraab V (D-6064) der von einer Elster B (D-EGFH) per F-Schlepp auf Höhe gebracht wurde.
Der erste Doppelraab wurde von 1949-1950 von dem Lehrer Fritz Raab konstruiert und gebaut. Schließlich wurde er im Jahre 1951 auf dem ersten Nachkriegswettbewerb auf der Rhön vorgestellt. Das Flugzeug sollte ein Doppelsitzer sein, allerdings mit den Abmessungen und dem Preis eines
Einsitzers. Es wurde alles so einfach wie möglich gehalten. Auch wurde darauf geachtet das man das Flugzeug auch in einer relativ kleinen Werkstatt selbst bauen kann. Das größte Einzelteil, ein Flügel, ist grade einmal
6,20m groß. Der Doppelraab bietet noch weitere Besonderheiten. Es gibt zwar 2 Sitzplätze aber nur einen Steuerknüppel und ein Instrumentenbrett. Der hinten sitzende Fluglehrer hat eine Position etwas erhöht über dem Schüler und nutz den Steuerknüppel mit. Genauso wie den Klappenhebel. Der Doppelraab IV ist baulich mit der Version V identisch. Allerdings wurde der Doppelraab IV als Bausatz in
einer Kiste verkauft. Für damals 5500 DM erhielt man den Bausatz, der alles beinhaltete was zum Bau benötigt wurde. Der Doppelraab V D-6064 ist in Hodenhagen beheimatet.
Die Schleppmaschine, die Pützer Elster hat einige Gemeinsamkeiten mit dem Doppelraab. Sie wurde aus dem Motorraab entwickelt, welcher seine Wurzeln im Doppelraab hat. Auffallendstes Merkmal sind die Tragflächen, welche bei beiden Maschinen Identisch sind. Die Elster B hat gegenüber der A Version einen stärkeren Motor mit 95 PS. 22 Maschinen des Typs flogen bei Luftwaffe und Marine in den Bundweswehrsportfluggruppen. Die Nordholzer Maschine hatte das Bundeswehrkennzeichen 97+20 und ist im Jahr 57 gebaut worden. Im Jahre 1978 ist der Wartungsvertrag ausgelaufen und die Maschinen wurden von der Bundeswehr an private Halter
verkauft. Hier sind noch weitere Bilder der Nordholzer Elster zu sehen. Auch die D-EGFG war noch mit von der Partie an diesem Abend und hat Fotos dieses tollen Schleppzuges gemacht.