Um genau zu sein müßten es 9 verschiedene Typen gewesen sein.
Davon konnte ich immerhin 7 fotografieren oder filmen. Für 2 Stunden Spotten am Vormittag eigentlich keine schlechte Ausbeute. Der erste Besucher hatte keine so ganz weite Anreise. Es handelte sich um eine F-4F vom Jagdgeschwader 71 aus Wittmund. Die Maschine hat die Seriennummer 4533 und das Kennzeichen 37+75. Auffallend war noch das
aus der Maschine zurück “gespottet” wurde. Zumindest fand der Backseater das Treiben am Boden wohl ganz interessant. Und
irgendwie habe ich es doch wieder geschafft die Bilder nicht 100% scharf zu fotografieren. Fotos von Jets sind ganz offensichtlich nicht meine Stärke oder die meiner Kamera. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.
Etwas später folgte ein Tornado IDS (44+78) vom Aufklärungsgeschwader 51 "Immelmann". Auffallend an dieser Maschine war, das sie am Triebwerkseinlauf das Symbol des
Afghanistan-Einsatzes trägt. Heute hat sich dann auch endlich mal meine Fotodatenbank ausgezahlt. Denn ich wußte das ich auch ein gutes Foto von diesem Logo habe. Und dank der Datenbank habe ich es sogar gefunden und kann es somit hier zeigen.
Als nächstes machte sich die SIGINT (signal intelligence = elektronische Signalaufklärung Funkfrequenzen, Radar) Atlantic 61+06 auf den Weg zur Bahn 08. Von dort startet sie und war dann auch recht schnell
verschwunden. Da es ja im Internet ein paar Seiten gibt wo man Flüge verfolgen
kann, habe ich noch ein wenig zur Atlantic rausgefunden. Sie ist mit dem Rufzeichen GNY4751 geflogen und war offensichtlich in halb Deutschland unterwegs. Zumindest wurde das Signal der Maschine in Stuttgart, Offenbach und Jena empfangen.
Die folgende Maschine war wieder ein “Besucher”. Es handelte sich um den Learjet 35A mit dem Kennzeichen D-CGFI. Diese Maschine ist eine von wenigstens 11 Maschinen dieses Typs die von der GFD Gesellschaft
für Flugzieldarstellung mbH betrieben werden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hohn. Das Kennzeichen der Maschine rauszufinden hat ein wenig Mühe gekostet aber schließlich habe ich es dann doch geschafft. Die Bilder sind leider nicht so toll geworden. Aber die Maschine ist auch nicht sehr Fotogünstig geflogen.
Denn Abschluss des Spotter-Vormittag bildeten dann zwei Helikopter. Zum einen ein CH-53G (85+02) vom mittleren Transporthubschrauberregiment 15 „Münsterland“. Ich hatte gehofft das der Hubschrauber Richtung Südwesten abfliegt und mich entsprechend postiert. Leider wurde diese Hoffnung enttäuscht. Die Maschine flog erst in Richtung Osten um dann nach Süden abzudrehen.
Kurz nach dem CH-53G verschwand dann auch der zweite Helikopter. Bei diesem handelte es sich um einen EC-135T1 mit dem Kennzeichen D-HVBB. Ich habe versucht rauszufinden wo genau der Hubschrauber stationiert ist, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Zum Teil wiedersprachen sich die Angaben auch noch.
Und inzwischen ist das ja schon fast Routine. Also gibt es auch heute wieder ein Video. Hauptdarsteller sind die D-EGZR (Gomhouria 181 Mk6) sowie der EC-135T1 der Bundespolizei. Ich hoffe der Bericht hat gefallen.