Eine bunte Mischung

Heute habe ich allerhand fotografiert. Insgesamt habe ich 180 Fotos gemacht. Natürlich ist auch etwas Ausschuss dabei. Aber ein paar Bilder sind vorzeigbar. Allerdings zeigen nicht alle  Flugzeuge. Aber als erstes habe ich ein Flugzeug. Eine 777 der Air India. Dann habe ich um kurz vor 12 ein bekanntes Motorengeräusch gehört. Und das bewahrheitete sich auch. Es handelte sich um eine Britten Norman Islander. Vermutlich die D-IAEB der Hamburg Air. Nach Helgoland kann sie wohl nicht geflogen sein, denn normalerweise ist der Platz über Mittag geschlossen. Ich hatte eine Email an Air Hamburg geschrieben mit der Frage welche Maschine es war und was sie hier gemacht hat. Und tatsächlich habe ich schon eine Antwort. Es war die D-IAEB und sie hat einen Rundflug von Nordholz aus gemacht. Als nächstes kommt etwas ohne Motor aber auch in der Luft und nicht weniger Imposant. Ein Bussard drehte seine Runden über meinem Garten. Da habe ich die Gelegenheit genutzt. Und es gab noch mehr Leben in und um den Garten herum. Hier habe ich auch noch einen Spatz erwischt, der offensichtlich Jagdglück hatte. Zumindest hat er den Schnabel voll. Und auch ein Kollege von ihm war im Garten zu Gast. Allerdings scheint er nicht so auf Fleisch zu stehen und begnügt sich mit trockenem Brot. Dann habe ich wieder einen großen Vogel abgelichtet. Und dann auch noch einen ganz besonderen. Es handelt sich um eine 777 der Gesellschaft JAL mit einer Sonderlackierung. Es ist die Maschine mit dem Kennzeichen JA704J. Als ich dann so in der Natur war gelang mir noch ein 2. Foto eines Bussards. Auch dieses ist, so denke ich, vorzeigbar. Inzwischen hatte ich meinen Fotopunkt zum Sportflugplatz Nordholz verlegt. Und auch dort gab es das ein oder andere zu fotografieren. Als erstes die D-EJSM, eine PIPER PA28RT-201T TURBO ARROW IV. Dann die D-MOFL, eine Ikarus C-42 und zu guter letzt noch die D-EGZR. Dabei handelt es sich um eine HELIOPOLIS GOMHOURIA MK.6. Das ist eine "bessere" Version der Bücker 181D Bestmann. Und zum Schluss noch ein "Vergleichs-Bild". Beide Flugzeuge sind der gleiche Typ. Aber durch die verschiedene Lackierung wirken sie unterschiedlich. Links eine 777 von Japan Airlines und rechts eine 777 von British Airways. Grade die Triebwerke der rechten Maschine wirken durch die Lackierung kleiner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.