Besuch der Swiss Air Force

Am heutigen Sonntag war die Schweizer Luftwaffe auf dem zivilen Teil des Flugplatzes. Das alleine ist schon was besonderes. Aber auch den verwendeten Flugzeugtyp war völlig neu für mich. Es handelte sich um eine (Raytheon) Beech 1900D. Die dritte Besonderheit war das die Maschine in Deutschland zugelassen ist. Das liegt daran das die Maschine seit dem Jahre 2007 von der Deutschen Airline Avanti Air gemietet ist. Allerdings wurde im Juni diesen Jahres beschlossen das, das Flugzeug gekauft werden soll, da es sich bewährt hat. Zu diesem Zweck sind im Haushalt 2009 7,754 Millionen Franken eingeplant. Unterstellt ist die Beech dem LTDB (Lufttransportdienst des Bundes). Dort wird sie für verschiede Aufgaben eingesetzt, allerdings nur in Ausnahmen für VIP-Flüge.
Die Beech 1900 basiert auf der Super King Air (Model 200). Allerdings ist der Rumpf deutlich verlängert, so das er maximal 21 Personen Platz bietet. Bei der D-Version wurde die Höhe der Rumpfröhre zusätzlich geändert (1,80m), so das ein Stehen im Gang möglich ist. Außerdem hat die Maschine im Gegensatz zur Super King Air noch extra Stabilisierungsflächen an Höhenleitwerk und am hinteren Teil des Rumpfes. Diese Maßnahmen wurden erforderlich weil der größere Rumpf mehr Wiederstand und stärkere Motoren nötig machte.  Das ist auch auf dem Foto von hinten gut zu erkennen. Angetrieben wird die 1900D von einer PT64-67D Propellerturbine. Diese arbeitet auch in der PC-12, der Basler BT-67 oder der RC-12 Guardrail.
Die Seriennummer der D-CBIG lautet UE-288. Allein anhand dieser kann man den Typ erkennen. Dazu im folgenden eine Tabelle.

Buchst. Modell Buchst. Modell
A 18 K Unmanned target drones
B King Air 100 und 200 L Queen Air / King Air 90
C Starship M 23 Musketeer series
D Bonanza 33 und 35 P Duke
E Bonanza 36 R Beechjet
F King Air 300 T Travel Air und Baron
G Mentor U Model 99 und 1900
H Twin Bonanza W Skipper

Außerdem kann auch die Modellreihe der Beech 1900 noch weiter unterteilt werden.

Serial Batch Model Notes
U1 to U-240 99 to C99  
UA-1 to UA-3 1900 Prototypen
UB-1 to UB-74 1900C  
UC-1 to UC-174 1900C-1  
UD-1 to UD-6 1900C-1 C-12J for US Army /ANG
UE-1 to UE-438 1900D bis 2002 gebaut

Aus der Maschine sind 10 Personen ausgestiegen. Vielleicht sind sie zum Sea Survival in Nordholz oder es hängt mit einer Verlegung von Schweizer F-18 nach Norwegen in der kommenden Woche zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.